Cookie-Richtlinie
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Endgerät (Computer, Smartphone, Tablet) gespeichert werden. Sie enthalten Informationen über Ihre Nutzung der Website und ermöglichen es der Website, Sie bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen.
Cookies erfüllen verschiedene Funktionen: Sie können beispielsweise dazu dienen, dass eine Website ordnungsgemäß funktioniert, Ihre Präferenzen zu speichern oder Ihr Nutzungsverhalten zu analysieren. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch, aber Sie können Ihre Browsereinstellungen so anpassen, dass Cookies abgelehnt werden.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies, die sich in ihrer Lebensdauer und ihrem Zweck unterscheiden. Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Kategorien von Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern.
2. Welche Cookies verwenden wir?
2.1 Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten, die eine direkte Identifizierung ermöglichen.
2.2 Leistungs- und Analyse-Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können wir nicht wissen, wann Sie unsere Website besucht haben, und können ihre Leistung nicht überwachen.
2.3 Funktions-Cookies
Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.
Beispiele hierfür sind: Speicherung Ihrer Sprachpräferenzen, Wiedererkennung bei erneutem Besuch, Speicherung von Formularinhalten oder Merken von Einstellungen für Darstellung und Bedienung der Website.
2.4 Marketing- und Tracking-Cookies
Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern nicht direkt personenbezogene Daten, basieren jedoch auf einer einzigartigen Identifizierung Ihres Browsers und Internet-Geräts.
Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Sie weniger gezielte Werbung erleben. Bitte beachten Sie, dass wir derzeit keine Marketing-Cookies verwenden, behalten uns aber vor, diese in Zukunft mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung einzusetzen.
3. Cookie-Übersicht
Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Übersicht über die auf unserer Website verwendeten Cookies:
| Cookie-Name | Typ | Zweck | Laufzeit |
|---|---|---|---|
| session_id | Notwendig | Identifizierung der Benutzersitzung | Session |
| cookie_consent | Notwendig | Speichert Cookie-Einwilligungsstatus | 12 Monate |
| lang_preference | Funktional | Speichert Spracheinstellung | 6 Monate |
| _ga | Analyse | Google Analytics - Unterscheidung der Benutzer | 2 Jahre |
| _gid | Analyse | Google Analytics - Unterscheidung der Benutzer | 24 Stunden |
Hinweis: Diese Liste wird regelmäßig aktualisiert. Die tatsächlich verwendeten Cookies können je nach Ihrer Einwilligung variieren.
4. Cookies von Drittanbietern
Auf unserer Website können auch Cookies von Drittanbietern zum Einsatz kommen. Dies sind Cookies, die von anderen Websites oder Diensten gesetzt werden, deren Inhalte auf der von Ihnen besuchten Seite angezeigt werden. Beispiele hierfür sind:
- Content Delivery Networks (CDNs): Zur schnelleren Auslieferung von Inhalten wie Schriften, Frameworks oder Bibliotheken (z.B. Tailwind CSS).
- Webanalyse-Dienste: Zur Analyse des Nutzerverhaltens und Optimierung unserer Website (z.B. Google Analytics, sofern aktiviert).
- Social Media Plugins: Zur Einbindung von Social-Media-Funktionen (nur mit Ihrer Zustimmung).
- Kartendienste: Zur Anzeige von interaktiven Karten (z.B. Google Maps, nur mit Ihrer Zustimmung).
Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch diese Drittanbieter erhoben werden. Bitte informieren Sie sich daher in den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Drittanbieter über Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie Ihre diesbezüglichen Rechte.
5. Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, die Verwendung von Cookies zu kontrollieren und zu verwalten:
Browser-Einstellungen
Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können Ihre Browsereinstellungen jedoch so ändern, dass Cookies blockiert werden oder Sie benachrichtigt werden, bevor ein Cookie gespeichert wird. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenn Sie Cookies deaktivieren.
Cookie-Banner
Beim ersten Besuch unserer Website erscheint ein Cookie-Banner, in dem Sie Ihre Cookie-Präferenzen festlegen können. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder Ihre Einstellungen ändern, indem Sie auf den Link "Cookie-Einstellungen" im Footer klicken.
Do Not Track (DNT)
Einige Browser bieten eine "Do Not Track" (DNT) Funktion an, die Websites signalisiert, dass Sie nicht getrackt werden möchten. Wir respektieren diese Einstellung und passen unser Tracking-Verhalten entsprechend an.
6. Rechtsgrundlage für die Cookie-Nutzung
Die Verwendung von Cookies erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
- Notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) - Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionsfähigkeit der Website zu gewährleisten.
- Funktionale, Analyse- und Marketing-Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) - Diese Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
7. Cookies löschen
Sie können bereits gesetzte Cookies jederzeit löschen. Die Vorgehensweise hierfür hängt von Ihrem Browser ab. Hier finden Sie Anleitungen für die gängigsten Browser:
In den meisten Browsern finden Sie die Option zum Löschen von Cookies in den Einstellungen unter "Datenschutz" oder "Sicherheit". Dort können Sie auswählen, ob Sie alle Cookies oder nur Cookies bestimmter Websites löschen möchten.
Bitte beachten Sie, dass durch das Löschen von Cookies auch gespeicherte Einstellungen und Präferenzen verloren gehen können. Beim nächsten Besuch unserer Website werden Sie möglicherweise erneut aufgefordert, Ihre Cookie-Präferenzen festzulegen.
8. Aktualisierung dieser Cookie-Richtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Cookie-Richtlinie jederzeit zu ändern, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen sowie der Cookie-Verwendung anzupassen.
Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar. Bitte besuchen Sie diese Seite regelmäßig, um sich über eventuelle Änderungen zu informieren. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen über einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website oder per E-Mail mitteilen.
Der Stand dieser Cookie-Richtlinie ist unten angegeben. Bei jeder Nutzung unserer Website gilt die zu diesem Zeitpunkt aktuelle Version.
9. Weitere Informationen und Kontakt
Für weitere Informationen zum Datenschutz und zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Bei Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie oder zur Verwendung von Cookies auf unserer Website können Sie uns jederzeit kontaktieren:
Stand: Oktober 2025 | Diese Cookie-Richtlinie wurde sorgfältig erstellt und wird regelmäßig überprüft und aktualisiert.